SPÖ Bezirksorganisation Freistadt

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

SPÖ OÖ: Arbeitsplätze schützen, Industrie stärken

20. Januar 2025

SPÖ OÖ: Arbeitsplätze schützen, Industrie stärken

Jahresauftakt mit Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler: Für eine faire Wirtschaftspolitik und soziale Klimawende
Bei der Jahresauftaktklausur der SPÖ Oberösterreich, an der auch der Vorsitzende der SPÖ Bezirk Freistadt, Bgm. Christian Gratzl teilnahm, standen die Weichenstellung für eine faire und nachhaltige Wirtschaftspolitik sowie die Gestaltung einer sozialen Klimawende im Mittelpunkt.

Unter dem Motto „Arbeitsplätze schützen. Industrie stärken.“ betonte die SPÖ OÖ die Notwendigkeit, den Wirtschaftsstandort Oberösterreich zukunftssicher zu gestalten, Arbeitsplätze zu erhalten und soziale Gerechtigkeit mit wirtschaftlichem Fortschritt zu verbinden. Bundesparteivorsitzender Andreas Babler unterstützte in seinen Ausführungen die klare Ausrichtung auf eine starke Industrie und eine gerechte Wirtschaftspolitik.

“Wir sind entschlossen, Arbeitsplätze zu schützen und unsere Industrie zu stärken, während das Leben und die Energie für unsere Bürgerinnen und Bürger leistbar gehalten werden müssen”, betont Bezirkschef Christian Gratzl. “Unsere Klausur hat gezeigt, dass wir bereit sind, die Herausforderungen anzupacken und Oberösterreich zu einem Vorreiter der sozialen Klimawende zu machen.”

Industrielle Basis als Fundament und sozialer Zusammenhalt
Bei der Klausur wurde intensiv über die Notwendigkeit, die industrielle Basis als Fundament zu festigen und durch gezielte Investitionen in Innovation und regenerative Energieversorgung die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, diskutiert. “Es ist unsere Aufgabe, die Weichen für eine Zukunft zu stellen, in der ökonomischer Erfolg und sozialer Zusammenhalt Hand in Hand gehen. Windkraft zu bekämpfen ist das Gegenteil verantwortungsvoller Politik”, so Gratzl.

Wirtschaftlicher Erfolg und soziale Fairness brauchen einander
Ein besonderer Fokus lag auf der Entwicklung von Wasserstofftechnologien, der Senkung von Energiekosten und der Stärkung des öffentlichen Verkehrs. “Die Förderung von Green Hydrogen und die Sicherstellung fairer Energiepreise sind Schlüsselelemente für eine nachhaltige Wirtschaft”, stellt Gratzl klar.

Die Klausur endete mit einem klaren Bekenntnis zur sozialen Verantwortung und der Notwendigkeit, Innovationen zum Wohle aller zu nutzen. “Wir nehmen aus dieser Klausur nicht nur Motivation, sondern auch konkrete Pläne mit, die zeigen, dass sozialer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung kein Widerspruch sind”, fasst Gratzl zusammen.

Bildquelle: SPÖ OÖ.
Von links: Bezirksgeschäftsführer Siegfried Lehner, Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, Bezirksvorsitzender Bgm. Christian Gratzl

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!