Stau-Wahnsinn auf der A7 endlich beenden!
SPÖ-Landtagsklub erhöht auf Initiative von BR Lindner mit Anfrage im Landtag Druck auf FPÖ-Landesrat Steinkellner
Der Schulbeginn hat es wieder deutlich gezeigt, die Staubelastungen für die PendlerInnen aus dem Mühlviertel sind mittlerweile unerträglich geworden, zeigt Bundesrat Michael Lindner auf: „Tausende PendlerInnen verlieren wertvolle Zeit mit ihren Familien, weil sie sich auf der A7 tagtäglich zum Arbeitsplatz stauen müssen. Unsere PendlerInnen zahlen wegen der verfehlten Gesamtverkehrsplanung des Landes jetzt drauf.“
Für Lindner gibt es zwei Handlungsebenen: „In einem ersten Schritt braucht es Akutmaßnahmen, die sofort greifen müssen, während die Großbaustellen Eisenbahnbrücke Neu und Errichtung der Bypass-Brücken auf der Voest-Brücke laufen. Da braucht es einen massiven Ausbau von Park&Ride-Parkplätzen entlang der Pendlerroute und davon zusätzliche direkte Busverbindungen bis in die Arbeitszentren im Zentralraum. Da geschieht bisher gar nichts“ ärgert sich Lindner.
„Langfristig brauchen wir einen raschen und massiven Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Die S10 war eine wichtige Investition – der Siedlungsentwicklung muss man aber jetzt mit dem öffentlichen Verkehrsangebot antworten, sonst bekommen wir die Staus nie in den Griff. Busangebote dürfen nicht gekürzt, sondern müssen ausgebaut werden. Mit der Neuausschreibung der Buslinien im Bezirk haben wir dazu jetzt eine gute Chance“ fordert Lindner weitere Investitionen in die Region.
Erfreut zeigt sich Lindner, dass die Landesräte Steinkellner und Strugl auf das Drängen aus der Region mit der Trassenverordnung für die Regiotram reagiert haben: „Die Regiotram ist gut vorbereitet und muss jetzt unter Einbindung der Gemeinden rasch in Angriff genommen werden. Das ist ein Zukunftsprojekt und unverzichtbar für den Bezirk!“
Hier gehts zum Lokalaugenschein-Video
Bildquelle: SPÖ Freistadt